Eingabehilfen öffnen

billionphotos 2706678

Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Kindertageseinrichtung interessieren.
Unsere Kita hat eine Kapazität von 30 Kindern. Sie hat einen familiären Charakter und befindet sich in einer ruhigen, ländlichen Umgebung.
Das Gebäude, welches ein Flachbau ist,  wurde neu saniert und im Oktober 2017 wieder eröffnet. Alle Räume sind lichtdurchflutet und befinden sich auf einer Ebene.
Unseren Kindern steht ein sehr großzügiges Außengelände mit vielfältigen Spielgeräten zum Spielen, Bewegen und Entdecken zur Verfügung.

Außenansicht der KitaAußenansicht der Kita

Spielplatz 1Spielplatz 1

Spielplatz 2Spielplatz 2

Unser Team

Zu unserem Team gehören momentan 4 Mitarbeiterinnen.
Das sind drei staatlich anerkannte Erzieherinnen und eine Kinderpflegerin, welche jetzt im zweiten Ausbildungsjahr zur Erzieherin ist.

Unsere Spiel-und Lernräume

  • Bauraum
  • Kreativraum
  • Lese-und Ruheraum
  • zwei Stammgruppenräume (für Kinder unter 3 Jahre und Kinder über 3 Jahre)
  • der Essenraum als vielfältiger Alleskönner

Die Gestaltung der Räume ist ein sich ständig wandelnder Prozess, bei dem auch die Kinder mit einbezogen werden. Wir beobachten und besprechen mit den Kindern deren Interessen und Wünsche und können dann gemeinsam mit ihnen einzelne Räume spontan umgestalten.

BauraumBauraum

Lese und RuheraumLese und Ruheraum

U3 RaumU3 Raum

Ü3 RaumÜ3 Raum

EssenraumEssenraum

Einfach gut Essen

Wir bieten in unserer Einrichtung eine gesunde und abwechslungsreiche Ganztagsverpflegung an. Von unserem Essenanbieter „KKP Bergmann“ erhalten wir täglich frisch zubereitetes Mittagessen, sowie Getränke, Obst und Gemüse. Die Kinder werden demokratisch bei der Bestellung der Speisen mit einbezogen. Der wöchentliche Speiseplan wird in Schriftform und mit Fotos ausgehängt. Seit Dezember  2024 haben wir eine Kinderküche im Essenraum integriert. Diese ermöglicht eine noch bessere Mitbeteiligung der Kinder, bei der Vorbereitung und Zubereitung von Speisen.

Speiseplan

Gartenarbeit

Seit einigen Jahren haben wir ein Hochbeet. Dort bauen wir gemeinsam mit unseren Kindern  Obst und Gemüse an. Dadurch lernen die Kinder die Wachstumsbedingungen der angebauten  Pflanzen kennen. Sie sind bei der Pflege und der Ernte mit beteiligt und probieren so eher mal Gemüse und Obst.

Austragen der ErdeAustragen der Erde

Gießen der PflanzenGießen der Pflanzen

Ernte der TomatenErnte der Tomaten

Das ist uns wichtig

Jedes Kind hat bei uns:

  • das Recht auf einen individuellen Entwicklungsprozess und sein eigenes Tempo dabei
  • das Recht auf positive Zuwendung und Wärme durch Erzieher und andere Kinder
  • das Recht darauf, so akzeptiert zu werden, wie es ist
  • das Recht auf Bildung in einer vielfältigen, anregenden und gestaltbaren Umgebung
  • das Recht, die eigenen Bedürfnisse im Sinne einer gesunden Entwicklung zu entfalten
  • das Recht auf Mitsprache, Mitbeteiligung und Mitbestimmung
  • Kindersprecher

Selbstbestimmung und Teilhabe

Einmal jährlich werden in der Ü3-Gruppe Kindersprecher gewählt. Diese setzen sich beispielsweise für Anliegen der Kinder ein, achten untereinander auf die Einhaltung der Gruppenregeln und ein harmonisches Miteinander. Die Kinder lernen so ihre Meinung zu kommunizieren.
Das Verantwortungsbewusstsein, sowie das Selbstbewusstsein werden gestärkt. 

Unser pädagogischer Leitgedanke

„Sage es mir und ich werde es vergessen.
Zeige es mir und ich werde es vielleicht behalten.
Lass es mich selber tun und ich werde es verstehen.“ ( Zitat Konfuzius)

Wir vermitteln den Kindern in unserer Einrichtung Lebenskompetenzen und eigenaktives Lernen mit sozialer Wertebildung. Unser Ziel ist es, die Kinder auf ihrem Weg ins Leben zu einem selbständig handelnden Menschen zu begleiten. Dabei sieht sich jedes Teammitglied als Begleiter, Unterstützer, Beobachter und Impulsgeber unserer Kinder. Alle Erzieher nehmen ihren Schutzauftrag gegenüber den Kindern sehr ernst und sind bestrebt, alles zum Wohle der Kinder zu tun. Träger und Teamleitung sorgen beständig für eine Qualitätsentwicklung der pädagogischen Arbeit.
Der Wechsel eines Kindes von der Geborgenheit der Familie in die Kita stellt eine besondere Herausforderung für das Kind, die Eltern und die Erzieher dar. Deshalb gestalten wir die Eingewöhnungszeit nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes und deren Eltern in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell. Die Kinder bekommen bei uns die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Eltern den Tagesablauf zu erleben, ihre Umgebung kennen zu lernen und erste Kontakte zu den Kindern und den Erziehern zu knüpfen. Dabei ist es uns wichtig, dass jedes Kind seinen Platz in der Gruppe findet, eine sichere Bindung zu den pädagogischen Fachkräften aufbaut und Zugehörigkeit erlebt.

Nur wer gut ankommt, kann sich wohlfühlen und neugierig die Welt erkunden.

Es gibt bei uns Stammgruppen für die jeweils eine Stammerzieherin zuständig ist. Zudem gibt es variable Angebote und Projektarbeit, bei denen die Erzieher Lerninhalte anbieten, die den Lebens-und Erfahrungsbereichen sowie den Interessen der Kinder entsprechen. Durch die offene Arbeit ist es uns möglich, die Kinder auch alters-und gruppenübergreifend zu fördern.
Die Entwicklungsschritte der Kinder werden von den pädagogischen Fachkräften  beobachtet und in der eigenen Portfoliomappe  dokumentiert.

Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, dann kontaktieren Sie uns und lernen uns und unsere Einrichtung kennen.

Galerie

Kontakt

Leiterin: Constance Föllner

Telefon: 034691/28929
Fax: 03471/ 3465616
E-Mail: kita-edlau@rueckenwind-ev.de

Anschrift: 
Kindertageseinrichtung Kita Edlau
Hohe Straße 42a
06420 Könnern / OT Edlau

Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 6.00-17.00 Uhr
Bei Bedarf können Betreuungsstunden zugekauft werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite erforderlich (Session-Cookies), während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Google Maps). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.